Im Rahmen der Präsentation des Pilotprojekts „Biologische Ampferbekämpfung“ bei der von der Europäischen Kommission organisierten Konferenz zur Entwicklung des ländlichen Raums „CORK 2.0“ wurde Dr. Patrick Hann (Ingenieurbüro MELES) zu Projektansätzen und -inhalten interviewt. „BiologischeContinue reading
Monat: März 2017
Ampferglasflügler – Newsletter 2/ 2016
Aktueller Stand zum Pilotprojekt AMPFER-GLASFLÜGLER (20. September 2016) In unserem ersten Newsletter zum Thema biologische Ampfer-bekämpfung mit Ampfer-Glasflüglern in Österreich haben wir Ihnen Wissenswertes über die Biologie der beiden untersuchten Glasflügler, sowie einen Überblick überContinue reading
Ampferglasflügler – Newsletter 1/ 2016
Aktueller Stand zum Pilotprojekt AMPFER-GLASFLÜGLER (7. Juli 2016) Die Ampferproblematik ist im österreichischen Grünland allgegen-wärtig. Auf Grund der enormen Widerstandsfähigkeit dieser Pflanze ist eine Bekämpfung schwierig, kostspielig und meist auch mit gewissen Risiken verbunden. BeispielsweiseContinue reading
Projektpräsentation „Biologische Ampferbekämpfung“
Im Rahmen des EIP-AGRI Workshop „Operational Groups: First Experiences“ der Europäischen Kommission in Legnaro (Italien) vom 20. bis zum 21.April 2016 wurde von Herbert Mock und Dr. Patrick Hann das Pilotprojekt „Biologische Ampferbekämpfung – Entwicklung und Umsetzung mitContinue reading
EIP-AGRI Broschüre – Operationelle Gruppen
Die Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit der Europäischen Union (EIP-AGRI) informiert zu den thematischen Stakeholdern (Operationelle Gruppen OGs) innerhalb ihres Programms mit einer Broschüre. Den Download zum OG-Infoblatt finden Sie hier.